Geöffneter Sicherungskasten an dem garbeitet wird.

AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG)

Neubau eines hochmodernen Rechenzentrums

Die Aufgabenstellung:

Das alte Rechenzentrum der AUG. PRIEN Bauunternehmung entsprach nicht mehr den aktuellen IT-Standards und Anforderungen: Die Klimaanlage war nicht mehr in der Lage die wachsenden Mengen an Serverleistung auf der idealen Betriebstemperatur zu halten. Die Folgen waren zu hohe Temperaturen und Ausfälle. Zudem war der Energieverbrauch sehr hoch und entsprach damit nicht mehr den aktuellen Umweltauflagen. Die USV-Anlage war nur einphasig, was bei einem dreiphasigen Netz zu starken Belastungen und Schwankungen führte. Fazit: Es wurde also höchste Zeit für ein neues Rechenzentrum, welches das mittelständische Traditionsunternehmen für die digitale Zukunft rüstet. Hier kam Vater Elektro ins Spiel.

1004
Unsere Vorgehensweise:

Vater Elektro hat ein neues Rechenzentrum aufgebaut, welches aus den folgenden Komponenten besteht:

  • Dreiphasige USV-Anlage mit 20 KVA Leistung in Parallelarchitektur bestückt mit zwei Leistungsmodulen. Eines davon als Ausfallsicherheit in Bereitschaft.
  • Elektroverteilung mit automatischer Umschaltung zwischen EVU Netz und Ersatznetz (Notstromgenerator)
  • Differenzstromüberwachung der Endstromkreise im Rechenzentrum ohne Abschaltung im Fehlerfall
  • Rauchgas-Ansaugsystem zur Brandfrüherkennung
  • Redundante Klimatisierung im Rittal LCP und Kaltgangeinhausung 
  • Datenschränke mit Rittal Stromschienensystem PSM inkl. Überwachung und Energiemessung
  • CMC III zur Überwachung des Rechenzentrums auf Zutritt, Temperatur, Leckage und Energieverbrauch
  • Hochwertiges Reichle & De-Massari Leitungsführungssystem Raceway für die LWL Infrastruktur
  • Schrank – Schrank Verbindungen in Kupfer und Glasfaser von Reichle & De-Massari
Das Ergebnis:

Das neue Rechenzentrum wurde über Ostern 2016 implementiert. Insgesamt waren bis zu 15 Fachkräfte gleichzeitig im Einsatz. 

Das Ergebnis:

  • Redundante Klimatisierung
  • Dreiphasige USV-Anlage
  • Brandfrüherkennung
  • Fernüberwachung der Energieversorgung und Klimatisierung
  • Alarm bei abweichenden und kritischen Betriebszuständen
  • Professionelle Verkabelungskonzept mit Kupfer und LWL

Durch das neue Rechenzentrum konnte eine optimierte Betriebssicherheit und die Hochverfügbarkeit von Unternehmensdaten erzielt werden. Ebenso wurde eine deutliche Stromeinsparung von ca. 50 Prozent erreicht. 

Zusätzlich wurde durch den Austausch der aktiven Netzwerkkomponenten für mehr Kapazitäten und flexible Anbindungsmöglichkeiten für die Benutzer gesorgt. Die IT-Prozesse konnten dadurch deutlich stabilisiert werden, was u.a. auch zu einer erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit führte. 

15

Fachkräfte im Einsatz

50

Prozent Stromeinsparung

„Die IT ist für uns zu einem elementaren Bestandteil der Bauabwicklung und -organisation geworden. Wir müssen uns darauf verlassen können, dass alles funktioniert. Das Team von Vater Elektro hat dafür gesorgt, dass unser neues Rechenzentrum perfekt an unsere Anforderungen angepasst ist und uns für die Zukunft bestens aufstellt.“

Marcus Thiel, IT-Teamleiter