Sicherheitstechnik im Bildungswesen

Hamburger Handelsschule

Die Aufgabenstellung:

Sowohl das alte Bestandsgebäude als auch ein sechsgeschossiger Neubau von rund 10.800 qm sollten mit neuester Sicherheitstechnik ausgestattet werden. Ziel war es, das Gebäude im Falle eines Amok-Laufs durch rechtzeitige Alarmierung abzusichern sowie die Schule feuer- und einbruchssicher aufzurüsten. Hinzu kam die Implementierung einer leistungsstarken Netzwerkinfrastruktur.

1004
Unsere Vorgehensweise:

Vater Elektro hat ein ganzheitliches Sicherheitskonzept entwickelt und realisiert, das aus folgenden Komponenten besteht, die dafür perfekt zusammenspielen:

  • Zutrittskontrollsysteme
  • Beschallungsanlagen
  • Videoüberwachung
  • Einbruchmeldeanlagen /Alarmanlagen
  • Fluchttürsteuerungen
  • Leitstände
Das Ergebnis:

Im Falle eines Amok-Laufs sorgt ein Sprach-Alarmierungssystem dafür, dass alle Personen im Gebäude konkrete Handlungsanweisungen erhalten. Diese folgen den Richtlinien einer aktuellen Sicherheitsstudie.

Zudem wurden 483 automatische Rauchmelder, 27 Handfeuermelder, 71 Hausalarmmelder und 21 Amokalarmmelder im gesamten Gebäudekomplex platziert. Die installierte Meldetechnik lässt alle Informationen in der Brandmeldezentrale zusammenlaufen, die Ortung der jeweiligen Gefahrenquelle im kompletten Gebäude ist jederzeit möglich.

483

Automatische Rauchmelder

27

Handfeuermelder

71

Hausalarmmelder

21

Amokalarmmelder

„Sicherheit ist heutzutage ein sensibles Thema, mit dem wir uns als Bildungseinrichtung zwangsläufig auseinandersetzen müssen. Die Zusammenarbeit mit Vater Elektro hat es uns zum Glück leicht gemacht, alle wichtigen Vorkehrungen vorschriftsgemäß umzusetzen! Unsere Ansprechpartner haben uns bei allen Themen sehr kompetent unterstützt und das gute Gefühl gegeben, technisch nun auf allerneustem Stand zu sein.“

Peter Heinbockel, Schulleiter Berufliche Schule City Nord